Ein Sieg mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Saisonabschluss der Praetorians

35:34 (6:0, 14:7, 8:7, 7:20)

Der vergangene Spieltag hatte alles, was das Football-Herz begehrt – und noch ein bisschen mehr. Strahlender Sonnenschein bei fast 30 Grad, eine emotionale Verabschiedung und ein Spiel, das an Dramatik kaum zu überbieten war. Am Ende stand ein knapper 35:34-Sieg der Praetorians über die Pikes auf dem Scoreboard – ein Ergebnis, das für gemischte Gefühle sorgte.

Emotionale Momente vor dem Kickoff

Bevor der erste Ball gesnappt wurde, verabschiedete das Team einen echten Veteranen: Mario Kapila absolvierte an diesem Tag sein letztes Spiel als aktiver Spieler. Die kurze Rede vor dem Spiel und der Applaus der Zuschauer zeugten vom Respekt und der Wertschätzung, die er sich über die Jahre verdient hat.

Starker Start trotz schwerer Saison

Trotz einer schwierigen Saison und einiger verletzter Spieler zeigten die Praetorians von Beginn an, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben würden. Die Defense dominierte das erste Viertel und ließ den Pikes kaum Raumgewinn. Die Offense agierte zielstrebig und brachte durch einen frühen Touchdown durch Bryce Boyda die ersten Punkte aufs Board. Zwar wurde der Extrapunkt geblockt, doch die frühe Führung setzte ein Zeichen.

Auch im zweiten Viertel zeigten sich die Praetorians überlegen. Wieder marschierte die Offense Richtung Endzone und baute mit einem weiteren Touchdown, erneut durch Bryce Boyda und erfolgreicher 2-Point-Conversion durch Lamar Hall die Führung auf 14:0 aus. Ein kurzer Moment der Nachlässigkeit führte allerdings zu einem schnellen Touchdown der Pikes, doch die Antwort folgte prompt: Ein weiterer Touchdown der Praetorians durch Justin Michaels –  diesmal blieb die 2PC jedoch aus.

Vor der Halbzeit setzte die Defense ein Ausrufezeichen: Eine Interception durch Treshawn Richardson mit anschließendem Touchback verhinderte einen weiteren Score der Pikes. Mit einem Stand von 28:7 ging es in die Pause.

Verletzungen, Diskussionen und ein seltener Platzverweis

Im dritten Viertel wurde das Spiel zunehmend durch Verletzungsunterbrechungen und Diskussionen mit den Schiedsrichtern ausgebremst. Besonders bitter: Die Disqualifikation des Pikes-Spielers mit der Nummer 32 wegen Targeting – ein seltenes Ereignis, das nicht nur für 15+ Yards Strafe sorgte, sondern auch die Nerven auf beiden Seiten strapazierte.

Die Praetorians nutzten die Situation und erzielten nach einem langen Drive und erfolgreicher 2-Point-Conversion (Dennis Pfundstein) den nächsten Touchdown durch Lamar Hall zum 28:7. Doch die Pikes ließen sich nicht abschütteln, verkürzten nach weiteren Unterbrechungen auf 28:14.

Nervenkrimi im Schlussviertel

Im vierten Viertel schien nach einem weiteren Touchdown durch Bryce der damit den Hattrick voll machte und einem erfolgreichen Extrapunkt durch Mario Kapila alles entschieden – doch weit gefehlt. Die Pikes kämpften sich zurück, punkteten mehrfach und profitierten von Ballverlusten der Gastgeber. Nach einem langen Lauf und weiteren Turnovers wurde es in den letzten Minuten noch einmal richtig spannend. Die Praetorians verteidigten ihre knappe Führung mit viel Herz und verhinderten in letzter Sekunde eine 2-Point-Conversion der Pikes – und damit die drohende Niederlage.

Ein würdiger Abschluss mit Blick nach vorn

Am Ende stand ein hauchdünner 35:34-Sieg. Die Zuschauer bekamen ein echtes Football-Spektakel geboten, auch wenn der erhoffte Vorsprung für den direkten Klassenerhalt ausblieb. Für die Praetorians war es dennoch ein würdiger Abschluss einer schwierigen Saison.

Die Mannschaft hat Herz gezeigt, sich trotz zahlreicher Verletzungen und Rückschläge nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist, der an diesem Tag spürbar war.

Wir wünschen allen verletzten Spielern eine schnelle und vollständige Genesung. Das Team blickt trotz des verpassten Klassenerhalts optimistisch in die Zukunft: Die Chance, die Reihen zu verstärken und im nächsten Jahr noch stärker zurückzukommen, ist zum Greifen nah. Herzlichen Dank an alle Spieler, Coaches, Helfer und Fans für die Unterstützung in dieser Saison – wir sehen uns im nächsten Jahr auf dem Feld!

Touchdowns: 3x #5 Bryce Boyda, #89 Justin Michaels , #9 Lamar Hall
2-Point-Conversion: #9 Lamar Hall, #18 Dennis Pfundstein
Extrapunkt: #43 Mario Kapila
Interception: #0 Treshawn Richardson

Fotograf / Lane Brown